Kategorie: Adventskalender
Die Weihnachtszeit lädt dazu ein, es sich gemütlich zu machen. Es wird gut eingeheizt, eine dekorative Beleuchtung aufgehängt und ein leckeres Weihnachtsmenü darf auch nicht fehlen. Die besinnliche Zeit schlägt sich dementsprechend in der...
An den vergangenen Dienstagen haben wir Ihnen bereits zwei lippische Macher*Innen vorgestellt, die aktiven Umweltschutz in der Region leben. Heute folgt ein weiterer „Macher“: der Verein Lippe im Wandel e.V. Orientierung an den Nachhaltigkeitszielen...
Bereits vor fast 2 Jahren haben wir die Klimacliquenkiste konzipiert und seitdem tourt sie durch die lippischen Grundschulen. Schulen wie auch außerschulische Bildungseinrichtungen können die Kiste kostenlos ausleihen und damit den Kindern interessante und...
Regionale und somit meist auch saisonale Produkte zu kaufen, ist für den Planeten besonders gut, da lange Transportwege, Luftverschmutzung und Verpackungsmüll damit stark reduziert werden können. Auf diese Weise können Sie besonders viel CO2...
Im lippischen Kreisgebiet werden rund 400 Hektar Grünkohl angebaut. Frisch geerntet wird das leckere Winter-Gemüse von Oktober bis in den Februar hinein. Der beste Zeitpunkt ist nach dem ersten Frost, da sich durch die...
Einer der Weihnachtsklassiker schlechthin ist das Einpacken und anschließende Auspacken der Geschenke, das viel Spannung und Freude beschert. Warum aber teures Geschenkpapier kaufen, wenn es am Ende doch nur im Müll landet und obendrein...
Eine breit angelegte Onlinebefragung im Auftrag des Kreises Lippe und der Stadt Bielefeld in Kooperation mit der Landwirtschaft zum Thema „Regionale Vermarktung“ unterstreicht die vielfältigen Potenziale, die ein regionaler Kreislauf von der Produktion bis...
Familie Bicker ist gerne ökologisch unterwegs: Soweit es möglich ist, werden Wegstrecken beispielsweise zur Arbeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt. Da das Wetter jedoch nicht immer mitspielt oder die Strecken hin und...
Seit dem letzten Jahr haben wir mit den Planspielen „Heartselling“ und „Ecopoly“ gleich zwei neue Möglichkeiten zur Klimabildung für lippische Schülerinnen und Schüler geschaffen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab Klasse 9 der...
Vielerorts gibt es nachts kaum noch Sterne zu sehen. Das liegt vor allem an der sogenannten Lichtverschmutzung, welche durch übermäßige künstliche Beleuchtung während der Nacht in unseren Städten und Industriegebieten entsteht. Das Problem ist...