Markiert: Klimaschutzmanager
Auf lippischen Dachflächen schlummert ein gewaltiges Potenzial zur Energiegewinnung, aktuell werden im Kreisgebiet jedoch lediglich 6 % dieses Potenzials genutzt. Um die lippischen Hauseigentümer über die Möglichkeiten und Vorteile zu informieren, die eine eigene...
Der Großteil der lippischen Wohngebäude (43,8 %) entstand in der Nachkriegszeit zwischen 1949 und 1978 und damit vor Inkrafttreten der ersten Wärmschutzverordnung. Ihr Heizenergiebedarf liegt im Kreis Lippe bei über 48 % des Gesamtheizenergiebedarfs....
Auf lippischen Dachflächen schlummert ein gewaltiges Potenzial zur Energiegewinnung, aktuell werden im Kreisgebiet jedoch lediglich 6 % dieses Potenzials genutzt. Um die lippischen Hauseigentümer über die Möglichkeiten und Vorteile zu informieren, die eine eigene...
“Wir wollen mitreden und aktiv mitgestalten!“ Mit diesem Resümee gingen die lippischen Schüler aus dem kürzlich veranstalteten Auftakttreffen zum Jugend-Klimarat. Bremerhaven hat es vorgemacht, der Kreis Lippe möchte nun das norddeutsche Konzept im Rahmen...
Erste Gespräche zur Einführung eines Mehrwegsystems zur Einhaltung europäischer Klimarichtlinien. Mit dem Masterplan sollen die europäischen Klimaschutz- und Energiesparziele auf regionaler Ebene umgesetzt werden. Aus diesem Grund fördert die EU auch die lippische Initiative...
„Jeder möchte etwas bewegen“! Mit diesem Motto wird das Detmolder Lastenrad „DeLa“ Teil des KlimaPakts Lippe. Dank der Initiatoren der Peter Gläsel Stiftung, des ADFC Kreis Lippe e.V., des BUND Detmold, des urbanLab der...
Schon am ersten Tag der Klimakonferenz in Bonn wurde klar: Deutschland hinkt bei seinen Klimazielen hinterher. Mehr grüne Energie und weniger Treibhausgas sind gefordert. Die internationalen Ziele müssen aber lokal umgesetzt werden und hier...
Rund 30.000 Haushalte im Kreis Lippe bekommen in diesen Tagen Post von Landrat Dr. Axel Lehmann. Inhalt des Schreibens ist ein Fragebogen zum Thema Elektromobilität. Ziel ist es, die Lipper im Rahmen einer sogenannten...
22 Kommunen in ganz Deutschland werden mit Förderung des Bundesumweltministeriums einen Klimaschutz-Masterplan entwickeln und umsetzen. Zu diesen ausgewählten Kommunen zählt auch der Kreis Lippe. Die sogenannten Masterplan-Kommunen vereint das Ziel, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050...
„Ausgezeichnet“ ist der Kreis Lippe bereits seit der Verleihung des European Energy Awards in Gold. Jetzt wird er zum Vorbild für Kommunen im gesamten Bundesgebiet: Als Masterplan-Kommune soll der Kreis künftig Maßnahmen für den...