Markiert: Gebäudesanierung
Der Kreis Lippe lädt ein zum Symposium ZIRKULÄR. ZUKUNFTSWEISEND. KOMMUNAL. BAUEN. von RE-BUILD-OWL mit der Geschäftsstelle Lippe zirkulär in Kooperation mit dem LWL Museum Ziegelei Lage am 21.11.2023 von 12:00-17:00 Uhr. Zirkulär zu bauen...
Steigende Temperaturen im Sommer und wachsende Energiekosten im Winter stellen viele Haushalte vor Herausforderungen. Energetische Sanierungen wären natürlich sinnvoll, sind aber mit hohen Investitionskosten verbunden. Der Modernisierungs-Check von ALTBAUNEU möchte dabei unterstützen, passende Sanierungsmaßnahmen...
Das Seminar “Bauen mit Holz – Planung und Vergabe kommunaler Bauaufgaben” betrachtet in einem ganzheitlichen Ansatz die integrale Planung, Fertigung und Ausführung von modernen Holzgebäuden. Anhand der Empfehlungen des Projekts Leanwood der TU München...
Wie optimiert man eigentlich die Heizung? Und in welchen Fällen lohnt sich das noch? Wann sollte das alte Schätzchen auf jeden Fall ausgetauscht werden und welche Möglichkeiten gibt es, mit erneuerbaren Energien zu heizen?...
Sie haben eine gebrauchte Immobilie gekauft? Oder Sie überlegen, ob sich eine Dämmung mit Ü55 noch lohnt? So ein Haus repräsentiert einen hohen finanziellen Wert. Und man verbringt viel Zeit darin. Wärmedämmung fördert die...
Die Online-Veranstaltung Nachhaltiges Sanieren am Mittwoch 06. Oktober 2021 fand in einem besonderen Format mit einer eigens im Kreishaus eingerichteten kleinen Sendezentrale statt. Von hier aus moderierten Olrik Meyer vom Kreis Lippe und Tobias...
Zur Erreichung der Klimaziele des Kreises Lippe ist die Sanierung von Gebäuden ein wesentlicher Bestandteil. Dabei sollten auch die Themen Nachhaltigkeit und zirkuläre Wertschöpfung mitgedacht werden. Wie wir gemeinsam die nachhaltige Sanierung in Lippe...
Umwelt- und Klimaschutz sind wichtig. Wohl kaum ein Hausherr wird sich aber aus rein ideellen Gründen mit einer energetischen Sanierung befassen, denn die Arbeiten sind zunächst einmal mit Kosten verbunden. Im Ergebnis jedoch kann...
Das Seminar „Aufstockungen in Holzbauweise“ betrachtet in einem ganzheitlichen Ansatz die Planung und Umsetzung von Aufstockungen auf Bestandsgebäuden. Dies umfasst sowohl baurechtliche Fragestellungen als auch die integrative holzbautechnische und planerische Umsetzung. Zudem werden die...
In der Woche vom 8. bis zum 12. Februar 2021 fand die erste Online-Themenwoche des KlimaPakts in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW statt. Energieberater Matthias Ansbach referierte im Rahmen des Formats „5 Tage –...