Energie-Quiz

Die Detmolder Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW führt vom 22. September bis zum 6. Oktober gemeinsam mit der Stadt Detmold, dem Verein Lippe 2035 und dem KlimaPakt Lippe ein Energie-Quiz für alle Lipperinnen und Lipper durch. Es soll dabei helfen, den persönlichen Energieverbrauch zu Hause verstehen und erste Schritte zu Strom- und Wärme-Einsparungen für eine effizientere Zukunft einzuleiten.

Elisa Henke-Bockschatz, Dr. Miriam Mikus (beide Stadt Detmold und Verrein Detmold 2035), Matthias Ansbach, Brigitte Dörhöfer (beide Verbraucherzentrale NRW) und Tobias Priß (KlimaPakt Lippe) stellten zum Beginn der Aktionswochen am 22. September 2025 die Energieschlange Enni vor.

Viele von uns wissen genau, wie hoch der monatliche Abschlag für Strom und Heizkosten in Euro ist – doch nur wenige können benennen, wie viel Energie sie tatsächlich verbrauchen. Und die Frage, ob 2.500 oder 4.000 Kilowattstunden Strom im Jahr viel oder wenig sind, bleibt dabei oft unklar. Ähnlich sieht es beim Heizen aus: Dass 10.000 kWh Erdgas bzw. 1.000 Liter Heizöl im Jahr bei einem Ein- oder Zweifamilienhaus bereits ein niedriger Verbrauch sind, ist vielen klar, aber sind 30.000 kWh Erdgas (bzw. 3.000 Liter Heizöl) bei einem Haus hoch?

Genau hier liegt der Schlüssel zum Einsparen. Wer seinen Energieverbrauch kennt und versteht, kann beim Strom wie auch beim Heizen gezielt handeln, und zwar ohne sofort das ganze Leben umzukrempeln. Oft lassen sich schon mit kleinen, unaufwendigen Veränderungen spürbare Einsparungen erzielen: ein Gerät konsequent ausschalten, den Kühlschrank optimal einstellen, eine alte Lampe gegen LED tauschen, die Heiztemperatur um ein Grad senken oder den Standby-Betrieb vermeiden sind nur einige Ansätze, die Sie umsetzen können.

Das Wissen um den eigenen Energieverbrauch und -verlust hilft zu erkennen, ob Sie bereits sehr sparsam sind und wo ggf. noch Schwachstellen bestehen, aufgrund derer Sie Sie sinnvolle Maßnahmen umsetzen können. Ein bewusster, vernünftiger und zukunftssicherer Umgang mit Energie schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Ressourcen und Klima. Denn nur wer seinen Verbrauch versteht, kann die richtigen Entscheidungen treffen – für heute und für die kommenden Jahre.

Energieschlange Enni frisst sich durch jeden Haushalt – Rätseln Sie mit beim Energie-Quiz

Um Ihnen einen Einstieg in diese Überlegungen zu geben, hat die Verbraucherzentrale mit dem Energie-Quiz eine schöne Aktion für Sie vorbereitet.

Jeder von uns hat zu Hause viele kleine und große Elektrogeräte, die uns den Alltag erleichtern sollen. Aber jedes davon benötigt Strom und ist oft auch in Betrieb, wenn es nicht genutzt wird. Um den Verbrauch im Haushalt zu verstehen, gibt es zur Veranschaulichung die Energieschlange Enni, die im Haushalt elektrische Energie verschlingt. Sie besteht aus einigen haushaltsüblichen Geräten, die in der einen oder anderen Form auch bei Ihnen vorkommen. Nun sind Sie gefragt: Schätzen Sie den Energieverbrauch, den die Schlange in einer Stunde oder einem Jahr verschlingt und wie groß der Aufwand wäre, diesen Verbrauch mit Sonnenenergie auszugleichen. Als Grundlage werden Durchschnittsverbrauchswerte für die verwendeten Elektrogeräte angenommen, das explizite Gerät ist als Beispiel zu sehen.

In der Energieschlange sind insgesamt 15 typische Geräte aus dem Haushalt verbaut: Zahnbürste, Waffeleisen, Stabmixer, Rasierer, LED-Einbaulampe, Fön, Radiowecker, Handy, Tablet, LED-Außenlampe, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Ventilator, TV-Receiver, Heizlüfter und Lockenstab. Haben Sie alle gefunden? Ein Klick auf die Fotos zeigt sie Ihnen im Detail.

Es sind bewusst keine großen Geräte wie Waschmaschine, Kühlschrank und Co. gewählt worden, da bei diesen ihr hoher Verbrauch auch so bereits meistens ersichtlich ist. Es sind die kleinen Dinge, die sich durch den Haushalt „schlängeln“ und die Stromrechnung stark beeinflussen.Und keine Sorge, auch wenn Sie nicht den genauen Verbrauchswert erraten, haben Sie schon gewonnen, wenn dieses Quiz Sie zum Nachdenken angeregt hat. Jeder Teilnehmer, der uns seine Antworten per E-Mail zukommen lässt, ist bei der Verlosung der Preise mit dabei. Es gibt einige interessante Gewinne, unter anderem ein Steckersolar-Gerät, Ratgeber rund um Ihr Haus sowie Alltagshelfer zum Energiesparen und Messen. Machen Sie mit, Sie können nur gewinnen!

Wer frisst die ganze Energie in Ihren vier Wänden?

Frage 1: Wie hoch wäre der Stromverbrauch, wenn alle Geräte von Enni gleichzeitig für eine Stunde betrieben würden? (Antwort in kWh in einer Stunde)
Die Geräte in der Energieschlange laufen im Alltag nicht ständig, sondern oft nur kurz, aber mehrfach.

Frage 2: Eine realistische Nutzungsdauer und -häufigkeit, wie zum Beispiel zweimal am Tag den Wasserkocher für 5 min. zu nutzen, zweimal eine Kanne Kaffee zu kochen oder 24 Stunden den Router an zu haben, relativiert den Verbrauch in Kilowattstunden. Wie hoch wäre wohl der geschätzte Jahresverbrauch der Schlange, aufgrund Ihres eigenen Verhaltens oder Ihrer Annahmen? (Antwort in kWh im Jahr)

Frage 3: Zur Deckung Ihres Stromverbrauchs könnten Sie ggf. auch die Energie aus der Sonne nutzen. Welche Leistung in Kilowatt peak (kWp) müsste eine Photovoltaik-Anlage haben, um den Jahresbedarf der Energieschlange Enni mit Sonnenenergie zu decken? (Annahme: Die durchschnittliche Stromerzeugung in Lippe sind ca. 950 kWh pro Jahr bei 1 kWp.
Zur Verdeutlichung: Ein Modul hat ca. 0,45 kWp und eine Fläche von ca. 1,8 m², ein kWp d würde ca. 2,2 Module bzw. ca. 4 m² Fläche benötigen)

Zur Teilnahme am Quiz senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Antworten an die E-Mailadresse detmold.energie@verbraucherzentrale.nrw.
Als Betreff tragen Sie bitte „ENNI-Quiz“ ein.

Teilnahmebedingungen

Das Gewinnspiel läuft vom 22.09.2025 bis zum 04.10.2025. Die Gewinner werden am 06.10.2025 aus allen vollständig ausgefüllten Einsendungen gezogen und schriftlich benachrichtigt.

Teilnahme ab 18 Jahre mit Wohnsitz im Kreis Lippe. Die Daten der Teilnehmer werden nur für das Gewinnspiel verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.