STADTRADELN 2025

(c) Klima-Bündnis Services – Felix Krammer

Klimaschutz fängt im Alltag an – und das STADTRADELN ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam ein zeichnen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Ich mache mit, weil jeder Kilometer zählt – für unsere Gesundheit, für saubere Luft und für die Zukunft unserer Kinder. Lippe zeigt auch 2025 wieder, dass wir gemeinsam viel bewegen können – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir wollen wieder die 1 Millionen Kilometer schaffen und vielleicht sogar weit überholen.

Dr. Axel Lehmann, Landrat des Kreises Lippe

Am 18.05. sind alle Lipperinnen und Lipper, die mit dem Fahrrad zur Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen fahren, im Rahmen der Auftaktveranstaltung eingeladen, sich die Klimaerlebniswelt anzusehen. Der Eintritt ist somit für alle Radelnden kostenlos. Teilnehmende der Sternfahrttouren erwartet eine weitere Überraschung vor Ort. Der ADFC Lippe bietet Touren aus Bad Salzuflen (Tourstart 13 Uhr, Uferstraße 34-44), Detmold (Tourstart 11 Uhr, Bahnhofstr. 2 c), Lage (Tourstart 11:45 Uhr, Marktplatz), Lemgo (Tourstart 11 Uhr, Regentorplatz) und Leopoldshöhe (Tourstart 11 Uhr, Marktplatz) an.

Mit der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Stadtradeln sind alle Lipperinnen und Lipper aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zu fahren und dabei Kilometer für die Kommune zu sammeln. Geradelt wird in Teams für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung. Die fahrradaktivsten Teams und Teilnehmenden werden in den Heimatkommunen ausgezeichnet. Der Kreis wird unter allen Teilnehmenden, die mindestens einen Kilometer im STADTRADELN-Zeitraum gefahren sind, wieder attraktive Preise verlosen.
Anmeldungen zum Stadtradeln sind möglich bis einschließlich 07.06. unter stadtradeln.de/kreis-lippe.

Bei Fragen zum Stadtradeln im Kreis Lippe wenden Sie sich bitte an unsere Radverkehrsbeauftragte Anna-Lena Mügge unter radverkehr@kreis-lippe.de oder an unseren Mobilitätsmanager Dennis Hetmann unter stadtradeln@kreis-lippe.de.

Stadtradeln ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services und wird von den Partnern Ortlieb, linexo by WERTGARANTIE, ABUS, Busch + Müller, Schwalbe sowie Paul Lange & Co. unterstützt.

 

STADTRADELN
Mit seinem internationalen Wettbewerb STADTRADELN lädt Klima-Bündnis Services alle Bürger*innen und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Mit der Meldeplattform RADar! und einem Radverkehrsdaten-Portal, das den Teilnehmerkommunen wissenschaftlich aufbereitete Radverkehrsdaten bietet, beinhaltet die Kampagne zudem zwei Elemente, mit denen die Radinfrastruktur ganz konkret und unter Einbeziehung der Bürger*innen verbessert werden kann.

KLIMA-BÜNDNIS SERVICES
Seit mehr als 30 Jahren arbeiten Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis partnerschaftlich mit indigenen Völkern der Regenwälder gemeinsam für das Weltklima. Mit rund 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das größte Städtenetzwerk Europas, das sich für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz einsetzt. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. Klima-Bündnis Services ergänzt die Organisationsstruktur des Klima-Bündnis und bündelt Beratungsangebote, Kampagnen und Dienstleistungen zur Datenerhebung für die Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen, wie die STADTRADELN-Kampagne, den Klimaschutz-Planer oder das ESG-Cockpit. klimabuendnis-services.org

Das könnte Dich auch interessieren …