Nachhaltige Weihnachtszeit
Bald ist es so weit, das Jahr ist fast vergangen und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Hierfür haben wir ein paar nachhaltige und regionale Tipps und Anregungen zum Kochen, Backen, Basteln, Spielen und...
Bald ist es so weit, das Jahr ist fast vergangen und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Hierfür haben wir ein paar nachhaltige und regionale Tipps und Anregungen zum Kochen, Backen, Basteln, Spielen und...
Am vergangenen Samstag fand in Lage-Ohrsenein besonderes Event zum Thema „Bäume pflanzen“ statt. Die Stadt Lage hatte in den Tauf- und Hochzeitswald geladen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, einen eigenen Baum zu pflanzen....
Seit September 2023 ist der Kreis Lippe Mitglied im Bundesverband Regionalbewegung e. V. Momentan sind es 350 Mitgliedsorganisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten....
Der Kreis Lippe nimmt wieder am alljährlichen #einheitsbuddeln teil. Das bedeutet, dass wir mit Ihnen gemeinsam unsere mittlerweile fünfjährige Tradition des Bäumepflanzens für den Klimaschutz fortsetzen, indem wir wieder unsere lippischen Partnerbetriebe dafür gewinnen...
Zehn lippische Betriebe und Einrichtungen feilen seit März 2023 im Rahmen des lipischen ÖKOPROFIT®-Projektes an Maßnahmen für ihre Arbeitsabläufe, um die Umwelt zu entlasten und Betriebskosten zu senken. Die Teilnehmenden ziehen eine positive Zwischenbilanz....
Der Kreis Lippe nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche der Europäischen Kommission teil. Gemeinsam mit dem ADFC Lippe e.V. haben das Mobilitätsmanagement und die Radverkehrsförderung des Kreises Lippe vielfältige...
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat uns die folgende Mitteilung zur Verfügung gestellt und berät Sie im Rahmen ihrer „Telefon- und Videoberatung Energie“ gerne zu sogenannten Stecker-PV-Anlagen: Um Solarenergie zu erzeugen, benötigt man nicht unbedingt eine...
Im Rahmen des 4. Workshops der aktuellen lippischen ÖKOPROFIT®-Runde stand im August erstmals eine Mini-Exkursion an. Ulrich Schlotthauer, Geschäftsführer der Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe (GAL), untermalte die Abfall-Thematik des Workshops eindrucksvoll mit einer Führung...
Dank einer Projektgruppe darf sich die Karla-Raveh-Gesamtschule über die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Schule im Kreis Lippe“ freuen. Die Lehrer Bastian Kochsiek und Thorsten Niemeier haben zusammen mit den Schülerinnen und...
In der Detmolder Wandelwerkstatt (Friedrichstraße 15) können sich Bürgerinnen und Bürger Messgeräte zur Messung und Berechnung ihres Stromverbrauchs ausleihen. Hierfür stehen insgesamt zwölf von der Stadt Detmold und dem Kreis Lippe angeschaffte Messgeräte zur...
Folgen:
Mehr